Bewegung in der Pause ist wichtig:
Nach dem vielen Sitzen tut Bewegung gut, sie bringt gute Laune 🙂 und vertreibt Langeweile.
In der ersten Pause öffnet der Spielecontainer, der von einer Schülerfirma betrieben wird.
In der Mittagspause steht eine große Spielebox zur Verfügung. Außerdem ist die Sporthalle mit einem Sportangebot (Fußball, Badminton oder Völkerball) geöffnet. Balancieren, Werfen, Rollenspiele – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch beim Kickern in der Aula soll schon so mancher richtig ins Schwitzen gekommen sein.
Hier ein paar Eindrücke von der Spielebox:
Das ist die Schülerfirma Pausenspiele:

Jeden Tag in der großen Pause öffnet der Spielecontainer, ein Mitbringsel aus der Minister Stein Schule, und der Spaß geht los:
3 Schülerinnen und Schüler aus der Schülerfirma erledigen gewissenhaft ihren Dienst und kümmern sich um eine verlässliche Ausleihe und Rückgabe von Team- und Geschicklichkeitsspielen. Hierfür nutzen sie ein selbst ausgeklügeltes Ausleih-System mit Fotos und Klammern. So hat jeder jederzeit einen Überblick wer welches Spielzeug ausgeliehen hat. Am Ende der Pause wird kontrolliert, ob jeder sein Spielzeug pünktlich abgibt. Wer zu spät abgibt oder gar sein Spielzeug irgendwo liegen lässt, bekommt kurzerhand eine „Sperre“ von einer Woche aufgebrummt und darf in dieser Zeit kein Spiel ausleihen. Um hier den Überblick zu behalten, teilen sich die Schüler in 3 verschiedene „Dienste“ auf:
- Der Spiele- Dienst sucht das gewünschte Spielzeug heraus und räumt es bei Rückgabe wieder ein.
- Der Klammer-Dienst sucht die Ausleihklammer des jeweiligen Schülers und klammert sie an an das entsprechende Spielzeugfoto.
- Der 3.Mann sorgt für ein ordentliches Aufstellen, läutet das Ende der Spielzeit ein und schließt den Container auf und zu.
Der Andrang bei der Schülerfirma mitzuarbeiten war so groß, dass eine lange Warteliste angelegt werden musste.
Und ganz nebenbei lernen die Schüler den Umgang mit fremden Sachen, Pünktlichkeit und Übernahme von Verantwortung. Sie müssen miteinander kommunizieren und sich demokratisch über die Einteilung ihrer Dienste einigen. Erstaunlich wie viel Ordnung und Disziplin die Schülerinnen und Schüler hier von den anderen einfordern und auch selbst an den Tag legen.
Neue Ideen und Kritik werden in der regelmäßig stattfindenden „Teamsitzung“ besprochen und abgestimmt. Am Ende eines arbeitsreichen Schuljahres belohnt sich die Schülerfirma mit einem „Betriebsausflug“.
Interview mit einem Schüler zum Spielecontainer:
- Wie findest du den Spielecontainer?
Gut!
- Was kann man da machen?
Zum Beispiel Spaß haben. Spielen. Da sind Spiele drin und alle können spielen.
- Wer verteilt Spielzeug im Spielecontainer?
Das machen die Kinder, die in der Schülerfirma Pausenspiele sind.
- Welche Spiele gibt es denn?
Es gibt Springseilspiele, Fußbälle, Wurfteile, Hockey und Tore und ganz viele andere.
- Hast du ein Lieblingsspielzeug?
Sagen wir mal: mein Lieblingsspielzeug ist der Fußball.
- Welche Spielzeuge würdest du dir im Spielecontainer noch wünschen?
Ich wünsche mir Gocarts, Fahrräder, Bänke zum Sitzen und Kartenspiele, zum Beispiel UNO.
- Was möchtest du der Schulerfirma Pausenspiele noch sagen?
Macht mal ein Schild vor die Tür, dass immer nur ein Kind reinkommt.
Von so viel Bewegungsfreude werden sogar die Lehrer angesteckt