Wir sind wieder da!
Das Repair Cafe der Paul Dohrmann Schule öffnet
wieder seine Werkstatt für Reparaturen aller Art.
(Holz, Elektro-Kleingeräte, Fahrräder…)
Wann? 04.04.2022 von 13.00-15.00 Uhr
Wo? Paul Dohrmann Schule, Sanderoth 2-4
Unter Beachtung der aktuellen Situation starten wir
mit folgenden Bedingungen:
- Registrierung der Teilnehmer*innen (digital/schriftlich)
- es besteht die 3G Regel
- der Einlass ist auf eine feste Anzahl von Gästen begrenzt
- Einhaltung der Hygienestandards (A-H-A)
Verbindliche Terminvergabe unter
Tel.: 01628614437
(Video mit dem Bericht vonAnnette Jaciuk von Radio 91.2 und Fotos von uns)
Repair Café Termine an der Paul Dohrmann Schule
April 2022 |
4. April 2022, 13 bis 15 Uhr
|
Wir freuen uns auf Sie!
Durch unsere Experten können repariert werden:
- Möbel
- elektrische Kleingeräte
- Anziehsachen
- Spielzeug
- Fahrräder
- …
Unsere Schülerinnen und Schüler begleiten die Kunden bei dem Reparaturverlauf und bewirten die Besucher in unserem gemütlichen Café mit Kaffee und Kuchen.
Zur Anmeldung der Reparaturen oder bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Paul-Dohrmann-Schule:
0231- 50 12 200
Hier noch einer der letzten Flyer: 04.02.2019
Für weitere Infos können Sie hier unseren Flyer als pdf-Dokument herunterladen!
April 2019
Wenn wir sie nicht hätten…
…unsere lieben Reparateure,die unser Repair Cafe Monat für Monat gelingen lassen.
Und auch beim Aktionstag der Verbraucherberatung Dortmund in Zusammenarbeit mit der EDG am 13.4 mit dem Motto *”Nein zurWegwerfgesellschaft”* waren fast alle zugegen und haben die Dortmunder geduldig und kompetent darüber aufgeklärt was es mit einem Repair-Cafe auf sich hat. Und das bei eisiger Kälte. An dieser Stelle noch mal ganz ganz lieben Dank!!
März 2019
Unser Repair Cafe bei LeKoKli
Unsere Schüler wirken mit und sind bei uns an zahlreichen Projekten und Prozessen für eine nachhaltigere und gerechtere Welt beteiligt. Eins davon ist unser berühmtes und beliebtes Repair Cafe. Und weil es ein gutes Beispiel für die Verknüpfung von Bildung und Klimaschutz bietet wurden wir Lehrerinnen sogar zu einem Kongress eingeladen um das Repair Cafe vorzustellen:
LeKoKli
Lernfeld Kommune für Klimaschutz –
Verknüpfung von Bildungs- und kommunalen Klimaschutzprozessen
Über die Einladung haben wir uns sehr gefreut und uns auf den Weg gemacht. Hier sind in paar Eindrücke für euch.
Und wer etwas mehr darüber erfahren möchte kann mal hier stöbern:
https://www.umweltbildung.de/lekokli.html
Ak,SR
September 2017
Unser Repair Café ist mal wieder ausgezeichnet!
Beim Wettbewerb “Engagement anerkennen 2017” der Freiwilligen Agentur Dortmund haben wir in der Kategorie “Vielfalt für Lebensqualität und Freizeit” den zweiten Platz gewonnen. Das freut uns sehr und wir sind stolz auf unsere ehrenamtlichen Reparateure und unsere fleißigen Schüler die die Veranstaltung mit unserem Oberbürgermeister im Rathaus sichtlich genossen haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle die Monat für Monat dazu beitragen dass unser Repair Café so ein großer Erfolg und richtig beliebt im Stadtteil Scharnhorst ist.
HIER könnt ihr bald einen kleinen Film sehen, der über uns berichtet.
Das Reparatur-Café beim stadtweiten Jugendforum zu Thema Nachhaltigkeit
http://jugendforum.jugendring-do.de
Das Motto des diesjährigen stadtweiten Jugendforums lautete :
„Natur, Umwelt und Energie“. In verschiedenen Workshops konnten Jugendliche aus ganz Dortmund zu den Themen „Recycling, Upcycling, Müllverwertung, Wasser und Konsum“ sich informieren lassen und gemeinsame Ideen und Forderungen für die Stadt Dortmund formulieren.
Die Paul Dohrmann Schule war eingeladen um ihr erfolgreiches Repair Cafe vorzustellen und den Nachhaltigkeitsansatz dieser Idee zu vertreten. Und dies haben trotz des traumhaften Spätsommerwetters unsere fleißigen Schüler bis zum Abend mit Bravour erledigt. Wie schön, dass auch wieder Herr Hemmers, einer unserer Raparateure von Anfang an, vor Ort sein konnte.
Und damit auch ein bisschen Action in die Sache kam, hatten wir unser schnelles Bierdeckelspiel dabei. Da kommt man ganz schön aus der Puste…
(AK)
Repair-Cafe Nr.4
Das 4. Repair Cafe in der Paul Dohrmann Schule war wieder sehr gut besucht.
Die Gäste bzw. Kunden kommen mittlerweile nicht nur aus Scharnhorst gerne vorbei und lassen sich mit Kaffee und Kuchen und meistens erfolgreichen Reparaturen zusammen mit unseren Helfern verwöhnen.
Auch die Stimmung war -wie immer- gut: Im Cafe wurden viele nette Gespräche geführt, während im Werkraum unterdessen betriebsame und gute Stimmung herrscht. Die „Kunden“ mit ihren mitgebrachten „Sorgenfällen“ und unsere beliebten Experten finden meist den Fehler und können für ein Weiterleben der Geräte und Dinge sorgen. Die Schüler – übrigens weiterhin unsere Hauptpersonen 😉 – konnten im Rahmen der Berufsvorbereitung wieder jede Menge Erfahrungen sammeln, denn zu tun gibt es rund um das Reparaturcafe genug: vom Aufbau und Herrichten der Räumlichkeiten über das Catering und dem freundlichen Empfang und der Buchhaltung, der Bewirtung der Gäste bis hin zum Assistieren an den Tischen der Reparateure.
Das abschließende mittlerweile traditionelle Essen der selbstgekochten „Cheflinsensuppe“ bildet den gemütlichen Abschluss dieses Repair-Cafes.
Die nächsten Termine stehen bereits fest, wir machen weiter am:
3.5 2016 und am 5.7.2016, jeweils von 10.00-12.00Uhr.
Wir freuen uns auf euch!
Andrea Kikillus und Silke Röhrl
Repair-Café trifft Schule
Wir freuen uns auf das 4. Reparatur-Café am Dienstag, den 15.03. von 10-12 Uhr! Telefonische Anmeldung unter 0231 – 477 976 90. Das Info-Plakat kann durch einen Klick hier herunter geladen werden.
Nachdem die Fusion der Minister-Stein-Schule und der Paul-Dohrmann-Schule dank zahlreicher interner Projekte erfolgreich über die Bühne gegangen ist und die Stimmung unter allen Beteiligten sehr gut ist, konnten wir uns wieder mit Elan in ein neues Abenteuer stürzen:
Durch Zufall erfuhren wir von der neuen Repair-Café Bewegung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
(In einem Repair-Café werden von freiwilligen Helfern mit handwerklicher Begabung -oft Handwerker im Ruhestand- kostenfrei Dinge repariert, die zu schade zum Wegwerfen sind, oder deren Reparatur in Fachbetrieben zu teuer oder aufwändig ist. Dies geschieht in Hinblick auf Hilfe zur Selbsthilfe gemeinsam mit dem “Kunden”)
In einer berufsvorbereitenden Projektgruppe wurde mit den Schülerinnen und Schülern in wöchentlichen Arbeitsstunden gemeinsam ein Reparatur Café in den Räumlichkeiten der Paul Dohrmann Schule geplant, organisiert und durchgeführt.
Hierfür lernten die Schülerinnen und Schüler völlig neue Aspekte von Schulleben kennen:
Sie machten Werbung für ihre Schule und verteilten Werbeflyer und -plakate im Einkaufszentrum und der Nachbarschaft. Vorsorglich übten sie sich in Werkzeugkunde um den Experten gegebenenfalls assistieren zu können.
Die Fachräume wurden kurzerhand umgeräumt und es entstand ein liebevoll dekoriertes Café als Wartebereich für die Kundschaft mit den angemeldeten Reparaturen. Ein Empfangsteam übte sich in der Begrüßung der Gäste. Das Caféteam plante die Kuchenspenden und die Bewirtung der Gäste.
Und als es am 3.11. endlich soweit war, übertraf die Realität alle Erwartungen;
ca. 50-60 Gäste und viele geglückte Reparaturen, hilfsbereite Schülerinnen und Schüler und auch Experten und jede Menge gute Stimmung ließen das Reparatur Café zu einer rundum gelungenem Ereignis werden. Die Schülerinnen und Schüler sammelten neue Erfahrungen und konnten mit den Gästen in neue Rollen schlüpfen. Sie erfuhren viel Zuspruch und Lob.
Auch die Experten wurden in einer anschließenden “Suppenrunde” gewürdigt und erhielten durchweg positive Rückmeldungen.
Viel zu verdanken hat das Projekt “Reparatur Café” der Begeisterung des Seniorenbeirats und deren Unterstützung.
Auch die Zeitung hat über uns berichtet! Hier ist der Artikel aus den Ruhrnachrichten.
Wir freuen uns auf den 4. Termin am 15.03.2016 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Aus dem Schulprogramm:
Repair Café
_____________________________________________________
Zielsetzung
- Generationsübergreifende Kontakte herstellen
- Praktische Berufserfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern
- Ressourcenschutz durch Erhaltung (Wegwerfen von Nützlichem vermeiden, Möglichkeiten der Reparaturen aufzeigen)
- Öffnung der Schule zum Stadtteil
Der Kontakt zwischen den Generationen gehört heute nicht mehr zum alltäglichen Leben. Durch die ehrenamtliche Mitarbeit, meist aus der Generation Ü 60+, kommt es im Repair Café zu Begegnungen zwischen Jung und Alt. Die Schüler*innen lernen durch die Erfahrung und das handwerkliche Geschick der Reparateure, dass man Gegenstände reparieren kann und nicht immer neu kaufen muss. Sie üben sich im Service im Rahmen des Cafés. Ein Empfangsteam begrüßt die Gäste und begleitet sie zur Reparatur. Die Schüler*innen erfahren dafür Dankbarkeit, Zuspruch und Lob von den Gästen und den Helfenden. Damit wird das Repair Café zu einem Ort der Kommunikation, der gegenseitigen Wertschätzung und des Respektes. Durch erfolgreiche Reparaturen wird ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Bildung geleistet. Die Wertigkeit von Dingen wird betont und die Möglichkeiten von Reparaturen aufgezeigt.
Die Schüler*innen sammeln durch die Mitarbeit in der Schülerfirma Repair Cafe auf ganz praktische Weise Berufserfahrungen und lernen Ressourcenschutz durch Erhaltung.
Berufsorientierung # Nachhaltigkeit # Stadtteilarbeit # Selbstwirksamkeit
Entwicklungsstand
2020:Das Repair Café findet seit Nov.2015 regelmäßig an unserer Schule statt. Jeden ersten Montag im Monat reparieren ehrenamtliche Helfer*innen kostenfrei bzw. für einen geringen Unkostenbeitrag für mögliche Ersatzteile. Durch die tatkräftige Unterstützung der Schülerfirma „Repair Café“ und des Auf- und Abbauservices der Klassen 8 ist ein reibungsloser Ablauf garantiert. Das Team der Schülerfirma trifft jede Woche für 2 Stunden zur Planung und wird dabei von zwei Lehrkräften begleitet. Das Repair Café hat sich im Stadtteil etabliert und gehört zum festen Bestandteil des Schul- und Stadtteillebens.
Zusatzmaterial
Auszeichnung mit dem Agenda Siegel, Engagement anerkennen 2017