Motte des Monats!

Die Pausenengel wünschen allen ein schönes neues Jahr und haben sich passend dazu ein tolles Motto des Monats ausgedacht!
Valentinstag 2025 an der Paul-Dohrmann-Schule


❤ Liebe ist stärker als Hass, und
darum läuft die Rosenaktion zum Valentinstag an der Paul Dohrmann Schule schon auf Hochtouren. Alle helfen mit.
Nächste Woche werden jede Menge Rosengrüße von den Pausenengeln feierlich überreicht. Lasst euch überraschen! Wir werden berichten… 🌹

Engel an unserer Schule
Wusstet ihr schon das ist bei uns echte Pausenengel gibt?
Das sind engagierte Schüler und Schülerinnen der Schule die sich dafür einsetzen dass die Pausen friedlicher und schöner werden. Hierfür machen sie jeden Freitag eine Ausbildung. Mal sehen ob euch bald etwas auffällt…..
(AK)


Stell dir mal vor ….
…. da ist jemand, der große Probleme mit Mitschülern hat.
Wie fühlt er sich wohl?
Was denkt er so?
Und was denkt wohl der, der ihn immer ärgert?
Und wie fühlt sich der andere Mitschüler, der immer dabei ist?
Das alles überlegen sich die Pausenengel in Ihren Teamstunden. Denn nur so kann man verstehen,wie es den anderen geht. Und jeder hat immer einen Grund für das was er tut- puh- ganz schön schwierig…
(AK)




Bei den Pausenengeln konnte man zum Valentinstag eine Rose für einen lieben Mitmenschen kaufen, die dann verteilt wurden.
Pausenengel
_____________________________________________________
Zielsetzung
- Training der Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Umgangsformen : Empathie , Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft, Zivilcourage
- Stärkung des Selbstbewusstseins und des Gefühls der Selbstwirksamkeit
Ausgewählte Schüler*innen der ganzen Schule treffen sich für die Arbeit als „Pausenengel“.
Die Schüler*innen werden dazu angeleitet, ein offenes Auge für ihre Mitschüler*innen zu haben und zu helfen, zu unterstützen und sich einzumischen, wo immer es geht und nötig ist. Sie sollen lernen, nicht wegzugucken und weiterzugehen, sondern zu helfen und achtsam miteinander umzugehen.
Die Schüler*innen analysieren die Pausensituation, reflektieren den Umgang untereinander und fühlen sich in vielfältige Gefühlslagen ein. Ihr Selbstbewusstsein und ihr Gefühl von Selbstwirksamkeit wird gestärkt. Die Schüler*innen erfahren, dass es etwas bewirkt und sich Dinge verändern, wenn sie selbst einen Anfang machen, was sich im Laufe der Zeit im besten Fall auf die gesamte Schülerschaft überträgt.
Auf diese Weise werden von allen Beteiligten ein paar -leider immer öfter verloren gegangene- Eigenschaften einer der Gesellschaft wiederbelebt und kultiviert: Hilfsbereitschaft, Zivilcourage und Empathie.
#Selbstwirksamkeit #Nachhaltigkeit # Zivilcourage# Hilfsbereitschaft #Empathie # Selbstbewusstsein # Schulklima
Entwicklungsstand
2020: Die Stunden mit den Pausenengel sind für 2 Lehrkräfte fest im Stundenplan verankert und finden jahrgangsübergreifend und über das gesamte Schuljahr statt. Derzeit treffen sich 10 Schüler*innen aus den Klassen 5-9 montags in der 5. Stunde und planen und betreuen unterschiedliche Projekte.