Wege nach der Schule – Förderschulabschluss und dann?
„Was können unsere Kinder nach der Schule machen?“ Das fragen sich immer wieder Eltern der Schüler*innen unserer Schule. Deswegen hat sich das Kollegium einen besonderen Tag der offenen Tür überlegt, den „Tag der Berufe“.
Eingeladen waren alle interessierten Eltern und Schüler*innen von 11-14 Uhr. Vorgestellt wurden verschiedene Berufsfelder, an Stationen konnten die Schüler*innen typische Tätigkeiten der verschiedenen Berufe ausführen und sich über eine mögliche Ausbildung zu informieren. Ob Kränze binden als Florist*in, Puls messen als Pfleger*in, einen Türrahmen streichen bei Maler/ und Lackierer*in, Verkäufer*in, Tierpfleger*in oder Küchenkraft, für jeden und jede war etwas dabei. Die Firma Bönninger war als Gast anwesend und hat beispielhaft ein Gerüst aufgebaut und an einem Stand die Ausbildungen für Gerüstbauer*in und Fahlagerist*in vorgestellt. In der Aula konnten sich die Besucher*innen an verschiedenen Tischen informieren und austauschen. Dort versammelten sich eine Vertreterin des Leopold-Hoesch- Berufskolleg, Frau Wagner, ehemalige Schüler*innen, die Stubos der Schule ( Koordinatoren der Berufsvorbereitung) und Frau Schroer, Reha-Beraterin der Agentur für Arbeit und ein Stand des Trägers Parisozial Dortmund, dem Träger der OGS. Frau Schroer und Schuleiter Herr Keßebohm beantworteten in einem Plenumsvortrag den Anwesenden die möglichen verschiedenen beruflichen und schulischen Wege nach der Schule. Ehemalige Schüler*innen stellten ihren Weg vor und zeigten, dass es viele Möglichkeiten gibt nach einem Abschluss an der Förderschule Lernen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, mehr als hundert Gäste besuchten die Veranstaltung. Bei einem Kaffee und Kuchen in der Schulcafeteria konnte die Veranstaltung ausklingen. Ein voller Erfolg!