Wir haben es geschafft und sind im Erasmus+ Programm! We did it and are in the Erasmus+ programme!
Would you like to get to know our school? Do you have any questions?
Please contact us at:
rebekka.wilpert@paul-dohrman.nrw.schule

Aber was bedeutet das?
Wir haben uns als Schule im Herbst auf den europäischen Weg gemacht. Hierfür haben zunächst Herr Stukenborg und Frau Wilpert eine Fortbildung besucht, in der es darum ging, wie man als Schule in das Förderprogramm aufgenommen werden kann. Nach einem umfangreichen Auswahlverfahren haben wir es nun endlich geschafft und bekommen bis zum Jahr 2027 finanzielle Unterstützung von Erasmus+.

Nach und nach wollen wir uns nun mit anderen Ländern vernetzen und europäische Kontakte knüpfen. Unser Ziel ist es, viele Fahrten (mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern) in das Ausland zu unternehmen und dort an interessanten Projekten mit anderen Schulen teilzunehmen. Wir wollen Vielfalt, Toleranz und Demokratie erleben. Wir freuen uns auf jeden Fall auf eine spannende, erfahrungsreiche und tolle Zeit. Auf unserer Homepage werdet ihr also demnächst immer mal wieder etwas über Erasmus+ lesen. Seid gespannt! (english version)
Qualitätssiegel
- Interkulturelle Kompetenzen
- „Wir in Europa“

European Innovative Teaching Award

Wer mehr erfahren möchte, kann hier ein bisschen stöbern: Schulbildung – Erasmus+ (erasmusplus.de)
Hier gehts es zum internen Bereich von Erasmus+ der Paul-Dohrmann-Schule: Interner Bereich
Berichte von unseren Erasmus + Erfahrungen:
Reports from our Erasmus + experiences:
2024: Fortbildung in Budapest

2024: Fortbildung in Florenz

Frau Wörmann und Herr Schüpphaus besuchen Florenz
Mr. Schüpphaus and Ms. Wörmann visit Florence
2024: Best of 2024 – Erasmus + – Hamburg 2024

European Innovative Teaching Award für die Paul-Dohrmann-Schule
2024: Fortbildung in Prag

2024: SuS-Parlament in Eupen

Das SuS-Parlament besucht das Parlament der Deutschen Saprachgemeinschaft in Eupen.
The SuS Parliament visits the Parliament of the German-speaking Community in Eupen
Mehr dazu auf der Seite des Schüler*innenparlaments
2024: Fortbildung in Dublin

2024: Job Shadowing auf Island

Frau Vogt und Frau Weber besuchen Island
Ms. Vogt and Ms. Weber visit Iceland
2024: Besuch aus Finnland

Lehrkräfte sowie Schüler und Schülerinnen aus Finnland besuchen die Paul-Dohrmann-Schule
Teachers and students from Finland visit the Paul-Dohrmann-Schule
2024: Besuch aus Rom

Lehrkräfte aus Rom besuchen die Paul-Dohrmann-Schule
Teachers from Rom visit the Paul-Dohrmann-Schule
2024: Besuch aus Belgien (Nachhaltigkeit)

Lehrkräfte aus Belgien besuchen die Paul-Dohrmann-Schule
Teachers from Belgium visit the Paul-Dohrmann-Schule
2024: Besuch aus Belgien (Resilienz)

Lehrkräfte aus Belgien besuchen die Paul-Dohrmann-Schule
Teachers from Belgium visit the Paul-Dohrmann-Schule
2024: Informationen über Finnland
2023: Klassenfahrt nach Eupen

Die Klasse 7/8 und ein Teil der Klasse 10 besuchen Eupen.
Year 7/8 and part of year 10 visit Eupen.
2023: Fortbildung in Dublin

2023: Fortbildung in Prag

2023: Sprachlernkurs in Dublin

Frau Vogt und Frau Haas besuchen Dublin.
Ms. Vogt and Ms. Haas visit Dublin
2023: Lehrerfortbildung in Reykjavik

Frau Wilpert und Frau Rohrbach besuchen Reykjavik
Ms. Wilpert and Ms. Rohrbach visit Reykjavik
2023: Job shadowing OGS in Schweden

Herr Dreschers, Frau Ganslmayer, Herr Krause und Herr van Evert besuchen Stockholm
Mr. Dreschers, Ms. Ganslmayer, Mr. Krause and Mr. van Evert visit Stockholm
-> Hier gehts zum Bericht <-
2022: Lehrerfortbildung in Dublin

Frau Haas und Herr Stukenborg besuchen Dublin.
Ms. Haas and Mr. Stukenborg visit Dublin.
2022: Lehrerfortbildung Achtsamkeit in Dublin

2022: Besuch aus der Türkei
2022: Seminar in Kroatien

Frau Rohrbach und Frau Balzus besuchen Kroatien
Ms. Rohrbach and Ms. Balzus visit Croatia
2022: Job-Shadowing in Prag
